Wie man mit Einsamkeit umgeht
Einsamkeit ist ein komplexes Gefühl, das uns emotional, körperlich und geistig beeinflussen kann. Es kann Ihre Stimmung beeinträchtigen, Sie gestresster und ängstlicher machen und dazu führen, dass Sie sich niedergeschlagen oder wertlos fühlen. Aber die gute Nachricht ist, dass Einsamkeit behandelt werden kann. Wir haben viele Tipps und Ratschläge, wie Sie das Problem angehen können, und sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Das Gefühl der Einsamkeit kann jeden treffen, einige Gruppen sind jedoch stärker gefährdet, darunter junge Menschen, Mütter mit kleinen Kindern und ältere Menschen. Auch Einwanderer und Personen, die sich der LGBTQ+-Gemeinschaft zuordnen, leiden häufiger unter Einsamkeit.
Jeder fühlt sich anders einsam – es hängt sehr von Ihnen ab und davon, wie Sie Ihre sozialen Kontakte wahrnehmen. Manche Situationen können ein Gefühl der Einsamkeit auslösen, etwa ein Umzug oder eine bedeutende Veränderung im Leben, aber auch bestimmte psychische Erkrankungen können eine Rolle spielen.
Es gibt viele Möglichkeiten, der Einsamkeit entgegenzuwirken, sei es durch Gespräche mit jemandem, durch den Beitritt zu einer Gruppe oder durch ehrenamtliche Arbeit. Sie können auch versuchen, Ihren Leidenschaften und Interessen nachzugehen, denn etwas zu tun, das Ihnen Spaß macht, hält Ihren Geist und Körper beschäftigt und ermöglicht Ihnen möglicherweise auch, Menschen mit ähnlichen Interessen kennenzulernen.
Wenn Sie Student sind, bietet Ihre Universität oder Hochschule möglicherweise Unterstützung für Ihr Wohlbefinden oder Ihre psychische Gesundheit an. Weitere Informationen erhalten Sie im Student Space, einer Anlaufstelle für alles, was mit Studenten zu tun hat, oder in unserem Studentenratgeber zum Thema Einsamkeit. Für weitere Informationen und Hilfe können Sie sich auch an Ihr Studierendenwerk oder das Studierendenwerk wenden. einsamkeit